In Schweden ist käuflicher Sex seit 1999 verboten – allerdings nur für die Kunden! Während Prostituierte straffrei bleiben, werden die Freier bestraft. Dieses Modell, bekannt als „Schwedisches Modell“, soll Menschenhandel eindämmen und Prostituierte schützen.
Andere Länder wie Norwegen, Frankreich und Kanada haben ähnliche Gesetze eingeführt.
1905 schreibt der 15-jährige Charles de Gaulle einen Aufsatz über einen General de Gaulle, der Frankreich vor einer deutschen Invasion rettet. 1944 wird er selbst zum Anführer des Widerstands und zieht als Befreier in Paris ein.
Der bekannte Schauspieler Jean Reno wurde eigentlich als Juan Moreno y Herrera-Jiménez in Marokko geboren. Seine spanischen Eltern flohen vor dem Franco-Regime nach Nordafrika. Später zog er nach Frankreich, wo er seinen Namen französisierte – und als harter Actionheld und charismatischer Schauspieler weltberühmt wurde!
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy ist leidenschaftlicher Briefmarkensammler! Trotz seines politischen Erfolgs hat er sich dieses klassische Hobby bewahrt.
Er ist nicht der einzige Staatsmann mit einer Vorliebe für Philatelie – auch Franklin D. Roosevelt war begeisterter Sammler.
Im 18. Jahrhundert glaubten einige Franzosen, dass sich das Geschlecht ihres Kindes beeinflussen ließe. Um einen Sohn zu zeugen, banden sie sich beim Sex den linken Hoden ab – in der Annahme, dass der rechte Hoden für Jungen und der linke für Mädchen verantwortlich sei.
Diese Theorie ist natürlich biologisch unbegründet, zeigt aber, wie abenteuerlich frühere Vorstellungen über Fortpflanzung waren.
Neben Deutschland und Mexiko erscheint die bekannte Autozeitschrift „Auto Bild“ auch in vielen weiteren Ländern: Aserbaidschan, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Polen, Türkei und viele mehr! Die Zeitschrift hat sich als internationaler Maßstab in der Automobilwelt etabliert und erreicht Autofans auf der ganzen Welt.
Wusstest du, dass die erfolgreiche Obi-Kette ihren Ursprung in einem Missverständnis hat? Der Gründer kaufte das Geschäftskonzept ursprünglich von drei Franzosen, die den Markt „Hobby“ nennen wollten – doch aufgrund ihrer Aussprache konnten sie das »H« nicht richtig aussprechen. So wurde aus dem „Hobby“-Markt kurzerhand Obi!
Eine lustige Anekdote aus der Geschichte eines der größten DIY-Märkte Europas.
Die Franzosen lieben ihre Escargots! Jedes Jahr verspeisen sie rund 500 Millionen Schnecken, oft mit Knoblauchbutter und Kräutern verfeinert. Obwohl das Gericht weltweit als Delikatesse gilt, stammen die meisten verzehrten Schnecken nicht aus Frankreich, sondern werden aus Osteuropa importiert. Wer hätte gedacht, dass diese schleimigen Tierchen so begehrt sind?