Enten können sowohl im Wasser als auch in der Luft furzen!
Ihre Fürze sind sogar nützlich: Beim Tauchen lassen sie überschüssige Luft ab, um tiefer zu gelangen. Diese kuriose Fähigkeit hilft ihnen, effizienter zu schwimmen und unter Wasser nach Nahrung zu suchen.
Keine Zeit für Romantik – Eintagsfliegen müssen sich beeilen! Da ihr Leben oft nur wenige Stunden dauert, findet die Paarung direkt im Flug statt.
Nach dem kurzen Höhenflug geht’s für die Männchen meist direkt zu Boden. Ein Leben auf der Überholspur!
Der kroatische Apnoetaucher Budimir Sobat hat seine eigene Bestmarke im Luftanhalten verbessert: 24 Minuten und 37 Sekunden blieb der 54-Jährige mit dem Kopf unter Wasser! Damit übertraf er seinen bisherigen Guinness-Weltrekord um 22 Sekunden. Eine unglaubliche Leistung, die intensive Vorbereitung und absolute Körperkontrolle erfordert!
Mauersegler können bis zu drei Jahre ununterbrochen in der Luft bleiben! Diese Vögel essen, schlafen und paaren sich sogar im Flug. Ihre Flügel sind perfekt an die Luft angepasst, sodass sie kaum landen müssen. Nur zur Brutzeit machen sie eine Ausnahme. Diese unglaublichen Tiere nutzen ihre Energie aus Aufwinden und fliegen so nahezu ohne Pause durch die Lüfte!
Helium kann aus einem undichten Ballon entkommen, ohne dass ein Loch sichtbar ist!
Die Atome von Helium sind so klein, dass sie langsam durch die Materialstruktur des Ballons diffundieren. Deshalb werden Heliumballons schneller schlaff als Luftballons!