Fliegenpilze im Bier? Mittelalterliche Braukunst! 🍄🍺

Im Mittelalter wurden tatsächlich Fliegenpilze zum Bierbrauen verwendet! 😲🍄 Diese Pilze wurden, vermutlich aus gesundheitlichen oder magischen Gründen, in die Bierherstellung integriert – eine kuriose Praxis aus der Historie der Braukunst. Heute wissen wir, dass Fliegenpilze giftig sind, aber damals setzte man auf ihre besondere Wirkung! 🧙‍♂️⚗️

Gähnen im Mittelalter: Schutz vor Dämonen? 😮‍💨👻

Im Mittelalter war das Gähnen nicht einfach ein Zeichen von Müdigkeit – es war ein potenzieller Gefahrenherd! 😱 Man glaubte, dass beim Öffnen des Mundes die Seele entweichen und böse Dämonen eindringen könnten. 😳 Daher hielt man sich die Hand vor den Mund, um sich vor diesem Übel zu schützen. 🖐️ Ein kurioser Glaube, der die Vorstellungskraft jener Zeit widerspiegelt! 😅

Einhörner waren im Mittelalter „wirklich“! 🦄🔮

🦄 Der Unicorn-Hype geht zurück bis ins Mittelalter! 😲🐴 Damals glaubte man, dass Einhörner echte Tiere seien, deren Hörner heilende Kräfte hatten. Einige „Einhornhörner“ waren tatsächlich Narwalzähne, die als wertvolle Gegenstände verkauft wurden! 🦄✨